Fußnoten
| 1 | Karl Marx/Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. In: Werke, Bd. 4, S. 462. |
| 2 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 23, S. 12. |
| 3 | W. I. Lenin: Drei Quellen und drei Bestandteile des Marxismus. In: Werke, Bd. 19, S. 8. |
| 4 | W. I. Lenin: Die Dritte Internationale und ihr Platz in der Geschichte. In: Werke, Bd. 29, S. 298. |
| 5 | Karl Marx: Zur Kritik der Politischen Ökonomie. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 13, S. 7/8. |
| 6 | Karl Marx: Zur Kritik der Hegeischen Rechtsphilosophie. In: Ebenda, Bd. 1, S. 391. |
| 7 | Karl Marx: Kritische Randglossen zu dem Artikel „Der König von Preußen und die Sozialreform“. In: Ebenda, S. 405. |
| 8 | Karl Marx: Zur Kritik der Politischen Ökonomie, S. 8. |
| 9 | Vorwort von Friedrich Engels zur ersten deutschen Ausgabe „Das Elend der Philosophie“ von Karl Marx. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 4, S. 559. |
| 10 | Ebenda, S. 561. |
| 11 | Karl Marx: Das Elend der Philosophie. In: Ebenda, S. 180. |
| 12 | Ebenda, S. 182. |
| 13 | Marx/Engels: Werke. Bd. 29, S. 573. |
| 14 | Karl Marx/Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei, S. 475. |
| 15 | Marx an Ludwig Kugelmann in Hannover, 11. Juli 1868. In: Marx/Engels: Werke Bd. 32, S. 553/554. |
| 16 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 15/16. |
| 17 | Ebenda, S. 16. |
| 18 | Ebenda, S. 675. |
| 19 | Ebenda, S. 790/791. |
| 20 | Friedrich Engels: Zur Kritik des sozialdemokratischen Programmentwurfs 1891. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 22, S. 227. |
| 21 | W. I. Lenin: Marxismus und Revisionismus. In: Werke, Bd. 15, S. 20. |
| 22 | W. I. Lenin: Rezension. Karl Kautsky, Bernstein und das sozialdemokratische Programm. Eine Antikritik. In: Werke, Bd. 4, S. 187 ff. |
| 23 | W. I. Lenin: Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. In: Werke, Bd. 22, S. 270/271. |
| 24 | Ebenda, S. 302. |
| 25 | Ebenda, S. 300. |
| 26 | Ebenda, S. 307. |
| 27 | Ebenda, S. 198. |
| 28 | W. I. Lenin: Karl Marx. In: Werke, Bd. 21, S. 48. |
| 29 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 21, 95. |
| 30 | Ebenda, S. 21. |
| 31 | Karl Marx: Zur Kritik der Hegeischen Rechtsphilosophie. Einleitung, S. 391. |
| 32 | Adam Smith: Eine Untersuchung über das Wesen und die Ursachen des Reichtums der Nationen, Bd. I, Berlin 1963. |
| 33 | David Ricardo: Über die Grundsätze der Politischen Ökonomie und die Besteuerung, Berlin 1959, S. 3. |
| 34 | Karl Marx: Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie]. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 13, S. 627. |
| 35 | Ebenda, S. 628. |
| 36 | Ebenda, S. 615. |
| 37 | Ebenda, S. 630/631. |
| 38 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 95. |
| 39 | Karl Marx: Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie], S. 616. |
| 40 | Friedrich Engels: Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft („Anti-Dühring“). In: Marx/Engels: Werke, Bd. 20, S. 136. |
| 41 | Ebenda, S. 137. |
| 42 | Karl Marx: Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie], S. 617. |
| 43 | Friedrich Engels: Anti-Dühring, S. 136. |
| 44 | Paul A. Samuelson: Volkswirtschaftslehre, Bd. 1, Köln 1970, S. 35/36. |
| 45 | Friedrich Engels: Anti-Dühring, S. 136/137. |
| 46 | Ebenda, S. 139. |
| 47 | gesellschaftliches Wesen (geselliges Tier). Feststellung des griechischen Philosophen Aristoteles (384-322 v.u.Z.). |
| 48 | Karl Marx: Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie], S. 616. |
| 49 | Friedrich Engels: Anti-Dühring, S. 136. |
| 50 | Karl Marx: Zur Kritik der Politischen Ökonomie, S. 8/9. |
| 51 | Friedrich Engels: Anti-Dühring, S. 139. |
| 52 | W. I. Lenin: Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus, S. 269/270. |
| 53 | Friedrich Engels: Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 19, S. 226. |
| 54 | Karl Marx: Zur Kritik der Politischen Ökonomie, S. 8/9. |
| 55 | Ebenda, S. 9. |
| 56 | Friedrich Engels: Das Begräbnis von Karl Marx. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 19, S. 335. |
| 57 | Karl Marx: Zur Kritik der Politischen Ökonomie, S. 9. |
| 58 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 198. |
| 59 | Ebenda, S. 195. |
| 60 | Ebenda, S. 194/195. |
| 61 | Karl Marx: Das Elend der Philosophie. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 4, S. 130. |
| 62 | Karl Marx: Das Kapital, Zweiter Band. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 24, S. 42. |
| 63 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 790. |
| 64 | Ebenda, S. 791. |
| 65 | Ebenda, S. 192. |
| 66 | Ebenda, S. 350, 352. |
| 67 | J. K. Galbraith: Die moderne Industriegesellschaft, München 1968, S. 85, 117. |
| 68 | Karl Marx: Zur Kritik der Politischen Ökonomie, S. 9. |
| 69 | Ebenda. |
| 70 | Ebenda. |
| 71 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 765/766. |
| 72 | Marx/Engels: Werke, Bd. 37, S. 463. |
| 73 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 167/168. |
| 74 | Karl Marx: Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie], S. 620. |
| 75 | Marx an Ludwig Kugelmann in Hannover, 11. Juli 1868, S. 553. |
| 76 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 335. |
| 77 | Engels an Joseph Bloch, 21. September 1890. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 37, S. 464. |
| 78 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 25, S. 171. |
| 79 | Karl Marx: Thesen über Feuerbach. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 3, S. 7. |
| 80 | Karl Marx: Zur Kritik der Hegeischen Rechtsphilosophie. In: Ebenda, Bd. 1, S. 381. |
| 81 | Ebenda, S. 385. |
| 82 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 27. |
| 83 | Karl Marx: Lohnarbeit und Kapital. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 6, S. 410/411. |
| 84 | Ebenda, S. 411. |
| 85 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 118. |
| 86 | Ebenda, S. 12. |
| 87 | Engels an Karl Kautsky, 20. September 1884. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 36, S. 209. |
| 88 | W. I. Lenin: Philosophische Hefte. In: Werke, Bd. 38, S. 160. |
| 89 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 27. |
| 90 | Ebenda. |
| 91 | Karl Marx: Einleitung [zur Kritik der politischen Ökonomie], S. 638. |
| 92 | Marx an Joseph Weydemeyer in New York, 5. März 1882. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 28, S. 507/508 |
| 93 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 249. |