Fußnoten
| 1 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 23, S. 647. |
| 2 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band. In: Ebenda, Bd. 25, S. 33. |
| 3 | Ebenda. |
| 4 | Ebenda, S.11. |
| 5 | Ebenda, S. 20. |
| 6 | Ebenda, S. 184/185. |
| 7 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 34. |
| 8 | Zum Wesen der kapitalistischen Ausbeutung und des Arbeitslohns im Kapitalismus siehe die Bände „KKK - Kapital und Mehrwert“ beziehungsweise „KKK - Der Arbeitslohn im Kapitalismus“. |
| 9 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S.46. |
| 10 | Ebenda, S. 47. |
| 11 | Siehe den KKK-Band „Die Akkumulation des Kapitals und die Entwicklung der Lage der Arbeiterklasse“ |
| 12 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 53. |
| 13 | Siehe Friedrich Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des „Kapital“. In: Ebenda, S. 910/911. |
| 14 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 269. |
| 15 | Karl Marx: Das Kapital, Erster Band, S. 788, Fußnote. |
| 16 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 158. |
| 17 | Siehe den KKK-Band „Kreislauf und Umschlag des Kapitals“. |
| 18 | Siehe ebenda. |
| 19 | Ausführlich wird darauf in den KKK-Bänden über den Imperialismus eingegangen. |
| 20 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 158/159. |
| 21 | Siehe Karl Marx/Friedrich Engels: Manifest der Kommunistischen Partei. In: Werke, Bd. 4, S. 467. |
| 22 | Siehe auch „KKK - Ware und Geld“ |
| 23 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 190. |
| 24 | Ebenda, S. 202. |
| 25 | Ebenda, S. 911. |
| 26 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 182. |
| 27 | Ebenda, S. 167. |
| 28 | Ebenda, S. 173. |
| 29 | Ebenda, S. 184 |
| 30 | Ebenda, S. 188. |
| 31 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 171. |
| 32 | Ebenda, S. 177. |
| 33 | Ebenda, S. 207, 208. |
| 34 | Ebenda, S. 178. |
| 35 | Friedrich Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des „Kapital“. In: Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 898. |
| 36 | Ed. Bernstein: Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie, Stuttgart, Berlin 1921, S.73. |
| 37 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 186. |
| 38 | Friedrich Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des „Kapital“. In: Ebenda, S. 909. |
| 39 | Ebenda, S. 914. |
| 40 | Ebenda, S. 915. |
| 41 | Siehe den KKK-Band „Handelskapital und Leihkapital“. |
| 42 | Dieser Übergang vollzog sich im Verlauf der ursprünglichen Akkumulation des Kapitals und der industriellen Revolution. Siehe den KKK-Band „Kapital und Mehrwert“. |
| 43 | Friedrich Engels: Ergänzung und Nachtrag zum III. Buche des „Kapital“. In: Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S.916. |
| 44 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S.206. |
| 45 | Siehe ebenda. |
| 46 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 222. |
| 47 | Ebenda, S. 221. |
| 48 | Ebenda, S. 223. |
| 49 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S.229. |
| 50 | Ebenda, S. 271. |
| 51 | Karl Marx: Theorien über den Mehrwert, Zweiter Teil. In: Marx/Engels: Werke, Bd. 26.2, S. 115, 116, 119. |
| 52 | Paul A. Samuelson: Volkswirtschaftslehre, Bd. I, Köln 1970, S.47 ff. |
| 53 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S.250. |
| 54 | Karl Marx: Grundrisse der Kritik der Politischen Ökonomie, Berlin 1953, S. 593/594. |
| 55 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 242. |
| 56 | Über die Entwicklung der Mehrwertrate im Verlauf der Entwicklung des Kapitalismus siehe den KKK-Band „Kapital und Mehrwert“. |
| 57 | Siehe Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 80/81. |
| 58 | Ebenda, S. 271. |
| 59 | Siehe Politische Ökonomie des heutigen Monopolkapitalismus, Berlin 1972, S. 330-336. |
| 60 | Siehe S. L. Wygodski: Der gegenwärtige Kapitalismus, Berlin 1972, S. 447/448. |
| 61 | Siehe Politische Ökonomie des heutigen Monopolkapitalismus, S.304-315. |
| 62 | Siehe auch Robert Katzenstein: Technischer Fortschritt, Kapitalbewegung - Kapitalfixierung, Berlin 1971. |
| 63 | Politische Ökonomie des heutigen Monopolkapitalismus, S. 346. |
| 64 | Ebenda, S. 351/352. |
| 65 | Siehe „KKK - Der Arbeitslohn im Kapitalismus“. |
| 66 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 175/176. |
| 67 | Ebenda, S. 260. |
| 68 | Ebenda, S. 259. |
| 69 | Ebenda, S. 254. |
| 70 | Ebenda. |
| 71 | Ebenda, S. 255. |
| 72 | Ebenda, S. 261/262. |
| 73 | Ebenda, S. 265/266 |
| 74 | Paul Boccara: Überakkumulation - Monopole - staatsmonopolistischer Kapitalismus heute. In: Marxismus Digest (Frankfurt/Main), 1971, H.3, S. 79. |
| 75 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 261. |
| 76 | Ebenda, S. 267. |
| 77 | W. I. Lenin: Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus. In: Werke, Bd. 22, S.245. |
| 78 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 269/270. |
| 79 | Ebenda, S. 260. |
| 80 | Siehe den KKK-Band „Allgemeine Krise des Kapitalismus und der staatsmonopolistische Kapitalismus“. |
| 81 | Karl Marx: Das Kapital, Dritter Band, S. 274/275. |