Wofür wir RotFüchse stehen und an wen wir uns wenden

(1) Die Tätigkeit des Vereins zielt darauf ab, seine Mitglieder und Freunde auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Sozialismus politisch zu bilden. Er fördert die Analyse aktueller und historischer gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Prozesse und Ereignisse sowie deren Verbreitung. Der Verein unterstützt alle der Völkerverständigung dienenden Bestrebungen. Im Rahmen seiner Bildungsarbeit bekämpft er rassistische Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und ist dem Antifaschismus verpflichtet. Er pflegt das humanistische Kulturerbe und vertritt die Gleichberechtigung von Mann und Frau.


(2) Zur Verbreitung seiner Zielsetzungen gibt der Verein die Monats-zeitschrift „RotFuchs“ – Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur – heraus und fördert ihr regelmäßiges Erscheinen. Als Foren des Meinungsaustausches führt er außerdem öffentliche Bildungs-veranstaltungen wie Seminare, Kolloquien, Konferenzen und andere Zusammenkünfte durch.

Der Verein entfaltet seine gesamte Tätigkeit nach den Prinzipien der Solidarität und gegenseitigen Achtung sowohl zwischen den Vereins-mitgliedern als auch gegenüber Personen und Organisationen mit verwandter Zielsetzung im In- und Ausland.

(3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung durch Förderung der politischen Bildung, vor allem auf den Gebieten der Gesellschaftstheorie, der Philosophie, der Ökonomie und der Kultur. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

(4) Der Verein erfüllt seinen Vereinszweck in religiöser, weltanschaulicher und parteipolitischer Unabhängigkeit unter Wahrung des Prinzips der Freiheit von Meinungsäußerung, Information, Wissenschaft und Forschung.

(§2 der Satzung des „RotFuchs“-Fördervereins e. V.)

Aktuelles

Initiative zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Im Januar traten Aktive aus der Friedensbewegung mit einer politisch-kulturellen Initiative zum 08. Mai 2025 an die Öffentlichkeit.
In ihrem Aufruf unter dem Titel „80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus - Wir sagen danke! Frieden im gemeinsamen Haus Europa“ heißt es:
„Unter den alliierten Siegermächten soll einzig Russland heute wieder unser Feind sein. Das ist geschichtsvergessen und brandgefährlich... Statt dem Einsturz des Europäischen Hauses tatenlos zuzuschauen, bauen wir Brücken der Verständigung und guten Nachbarschaft.“

Mit ihrer Website www.befreiung.org sammelt die Initiative Unterschriften unter den Aufruf, der dann auch als Brief an die Befreier verschickt wird.

zum Aufruf

Berliner Appell:

Gegen neue Mittelstreckenwaffen
und für eine friedliche Welt

Wir leben im gefährlichsten Jahrzehnt seit Ende des
Zweiten Weltkriegs. Die Gefahr, in einen atomaren
Abgrund zu taumeln oder durch einen konventionellen
Krieg umzukommen, ist real. An dieser Weggabelung
stehen wir für eine friedliche und solidarische Welt
der Gemeinsamen Sicherheit, Solidarität und
Nachhaltigkeit für alle Menschen.
Wir sagen Nein zur Aufstellung neuer US-Mittelstrecken-
waffen in Deutschland! Die geplanten Hyperschall-
raketen Dark Eagle steigern die Spannungen und sind
insbesondere für Deutschland eine Gefahr, zum Ziel
eines Präventivangriffs zu werden. Überdies fördern
die geringen Vorwarnzeiten das Risiko von Fehlreaktionen.
Die Stationierung wurde ohne jede öffentliche und
parlamentarische Diskussion entschieden.
Abrüstungsverhandlungen sind nicht vorgesehen.
Wir bleiben dabei, Konflikte und Rivalitäten nicht
militärisch zu lösen, sondern alles zu tun, Kriege zu
vermeiden oder zu beenden.
Dieser Aufgabe darf sich niemand entziehen.

Hier unterzeichnen:
https://nie-wieder-krieg.org

Nächste Termine

Wer sich für unsere Themen interessiert,
ist herzlich willkommen!

Mit Klick auf das Thema werden Sie zur
veranstaltenden Regionalgruppe weitergeleitet.