2025

Donnerstag, 20. Februar 2025 - 15.00 Uhr

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.

Es spricht Dr. Joachim Seider

Volkssolidarität
Gerhart-Hauptmann-Straße 6, 15344 Strausberg

               

Mittwoch, 28. Mai 2025 - 18.00 Uhr

Dank euch, ihr Sowjetsoldaten!

Gedenk- und Kulturveranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Bürgertreff Messemagistrale
Straße des 18. Oktober 10a, 04103 Leipzig

Dienstag, 03. Juni 2025 - 16.30 Uhr

Frieden und Sicherheit in Europa - Wir brauchen eine andere Politik!

Es referiert Major a.D. Florian Pfaff, Sprecher des Arbeitskreises Darmstädter Signal.

Begegnungsstätte „Pik ASZ“
Leipziger Straße 43, 39120 Magdeburg

Donnerstag, 12. Juni 2025 - 16.00 Uhr

Sozialismus in China?

Es spricht der Journalist und Publizist Dr. Wolfram Adolphi.

Begegnungsstätte der Volkssolidarität „Quartier Friedrichs“
Friedrich Engelsstraße 38, 19061 Schwerin

Samstag, 14. Juni 2025 - 10.00 Uhr

Friedenspolitik trotz Handelskrieg? Zur aktuellen US-Strategie nach 100 Tagen Trump

Es spricht Niklas Moewes.

„Drogenmühle“
Dresdner Straße 26, 01809 Heidenau

Dienstag, 17. Juni 2025 - 15.00 Uhr

„Verlust und Erwartung“

Egon Krenz stellt den dritten Band seiner Erinnerungen vor.

Sportgaststätte "Motor"
Ottostraße 27, 06130 Halle

Dienstag, 17. Juni 2025 - 18.00 Uhr

Die Deutsche Volkspolizei – ein Sicherheitsorgan in Übereinstimmung mit den Interessen der Bürger der DDR

Es spricht Oberstleutnant der VP a. D. Ernst Hornig.

Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte
Marzahner Promenade 38, 12679 Berlin

Mittwoch, 18. Juni 2025 - 18.00 Uhr

Im Wirtschaftskrieg: „Die Sanktionspolitik des Westens und ihre Folgen“

Es spricht Dr. Hannes Hofbauer (österreichischer Autor) zu seinem gleichnamigen Buch.

Villa Davignon
Friedrich-Ebert-Straße 77, 04109 Leipzig 

Donnerstag, 19. Juni 2025 - 15.00 Uhr

Diskussionsnachmittag zum Nahostkonflikt

Moderator: Dipl. Arabist Bernd Wolf

Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Gerhart-Hauptmann-Straße 6, 15344 Strausberg

Donnerstag, 19. Juni 2025 - 17.00 Uhr

Erstes Fazit zu den Parteitagen der Partei Die Linke in Chemnitz und Leipzig

Es spricht Ronald Wandel, Landessprecher der Kommunistischen Plattform.

Soziokulturelles Zentrum QUERBEET
Rosenplatz 4, 09126 Chemnitz

Samstag, 21. Juni 2025 - 10.00 Uhr

Israel-Palästina- ein ewiger Krieg? Südafrika bezichtigt Israel der Apartheid und des Völkermordes - mit welchen Argumenten?

Es sprechen die Christiane Reymann, Journalistin, und Wolfgang Gehrcke, ehemaliges Mitglied des Bundestages.

Gaststätte "Brandenburger Hof"
Friedrich-Ebert-Straße 33,03044, Cottbus

Samstag, 21. Juni 2025 - 10.00 Uhr

Veranstaltung anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung und zu Ehren des sowjetischen Kulturoffiziers Sergej Iwanowitsch Tulpanow

Die Historikerin Inge Pardon, stellt ihr Buch "Tulpanow- Stalins Macher und Widersacher. Die Biografie" vor.

Das Buch kann vor Ort erworben werden.

Begegnungsstätte der Volkssolidarität
Etkar- André-Straße 53 A, 18069 Rostock-Reutershagen

 

Samstag, 21. Juni 2025 - 15.00 Uhr

Zu den Verwicklungen der CIA in die Schauprozesse der jungen Volksdemokratien

Dr. Hartmut König stellt sein neues Buch „Stalin, Dulles und der Galgen in Prag" vor.

Treff 23
Breitscheidstraße 43 A, 16321 Bernau bei Berlin

Freitag, 27. Juni 2025 - 15.00 Uhr

Der Ukraine-Krieg: die Wurzeln, die Akteure und die Rolle der NATO – die andere Sicht

Es spricht der Militärhistoriker und Buchautor Dr. Lothar Schröter.

Burchadikloster (Vereinsraum)
Am Kloster 1, 38820 Halberstadt

Samstag, 28. Juni 2025 - 10.00 Uhr

Die russische Gefahr – Realität oder Mythos?

Es spricht Uwe Trostel, von 1992 bis 2004 Berater in Russland und in der Ukraine.

Seniorenbüro e.V. im Mehrgenerationenhaus
Poststraße 4, 17033 Neubrandenburg