Wofür wir RotFüchse stehen und an wen wir uns wenden

(1) Die Tätigkeit des Vereins zielt darauf ab, seine Mitglieder und Freunde auf dem Gebiet des wissenschaftlichen Sozialismus politisch zu bilden. Er fördert die Analyse aktueller und historischer gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und kultureller Prozesse und Ereignisse sowie deren Verbreitung. Der Verein unterstützt alle der Völkerverständigung dienenden Bestrebungen. Im Rahmen seiner Bildungsarbeit bekämpft er rassistische Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und ist dem Antifaschismus verpflichtet. Er pflegt das humanistische Kulturerbe und vertritt die Gleichberechtigung von Mann und Frau.


(2) Zur Verbreitung seiner Zielsetzungen gibt der Verein die Monats-zeitschrift „RotFuchs“ – Zeitschrift für Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur – heraus und fördert ihr regelmäßiges Erscheinen. Als Foren des Meinungsaustausches führt er außerdem öffentliche Bildungs-veranstaltungen wie Seminare, Kolloquien, Konferenzen und andere Zusammenkünfte durch.

Der Verein entfaltet seine gesamte Tätigkeit nach den Prinzipien der Solidarität und gegenseitigen Achtung sowohl zwischen den Vereins-mitgliedern als auch gegenüber Personen und Organisationen mit verwandter Zielsetzung im In- und Ausland.

(3) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung durch Förderung der politischen Bildung, vor allem auf den Gebieten der Gesellschaftstheorie, der Philosophie, der Ökonomie und der Kultur. Er ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

(4) Der Verein erfüllt seinen Vereinszweck in religiöser, weltanschaulicher und parteipolitischer Unabhängigkeit unter Wahrung des Prinzips der Freiheit von Meinungsäußerung, Information, Wissenschaft und Forschung.

(§2 der Satzung des „RotFuchs“-Fördervereins e. V.)

Aktuelles

Die FRIEDENSGLOCKENGESELLSCHAFT BERLIN e. V
lädt ein zum Gedenken, Mahnen und Erinnern an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki
vor 80 Jahren

Ort: Weltfriedensglocke im Volkspark Friedrichshain,
Am Großen Teich

05.08.2025 Mahnung an die Lebenden

06.08.2025 Gedenken der Opfer von Hiroshima

09.08.202 Gedenken der Opfer von Nagasaki

zur EINLADUNG

Nächste Termine

Wer sich für die Themen der Regionalgruppen
interessiert, 
ist herzlich willkommen!

Mit Klick auf das Thema werden Sie zur
veranstaltenden Regionalgruppe weitergeleitet.
Aktuell sind keine Termine vorhanden.